19 - März - 2018 | Urlaub |
Das Team von Peterssen Gunworks ist vom 30.03 bis 08.04 im Urlaub. Unser Ladengeschäft bleibt daher geschlossen. Wir sind am 09.04 wieder für Sie da. |
30 - August - 2017 | M13,5x1 Links |
Demnächst können wir Ihnen auch Mündungsbremsen im extrem seltenen Gewindetyp M13,5x1 Links anbieten. Häufig wird dieses Gewinde bei Kurzwaffen (Glock, HK, uvm.) im Kal. 9x19 verwendet. Sobald die ersten Prototypen getestet wurden, werden diese als Option in unserem Webshop verfügbar sein. |
05 - Februar - 2017 | Online Shop |
Ab jetzt können Sie das ganze PGW Programm in unserem neuem Online Shop erforschen! Die Abwicklung von Bestellungen wird nun durch das neue Shopsystem vereinfacht und dadurch beschleunigt. Wir hoffen so, den bestmöglichen Service für unsere Kunden bieten zu können. Falls Sie eine ausführliche Beratung wünschen, kontaktieren Sie uns gerne über Email oder Telefon.
|
25 - Januar - 2017 | PGW Typ12 |
Ganz neu gibt es jetzt die PGW Typ12 Bremse. Sie stellt unsere mit Abstand größte Bremse dar und kann für Laufdurchmesser von 27,00mm bis 33,50mm angepasst werden. Wie es scheint, ist die Typ12 Bremse die einzige Bremse auf dem deutschen Markt, die auf super schwere Matchläufe passt, evtl. sogar die einzige in ganz Europa. Die Bremse verfügt über ein effizientes Drei-Kammer-Design und die PGW übliche Klemmung mit sechs hochfesten 12.9er M4 Schrauben. Wir haben die PGW Typ12 ab jetzt lagernd und können daher eine schnellstmögliche Lieferung garantieren. Die Typ12 erweitert nun das PGW Lineup an Klemmbaren Mündungsbremsen so, dass wir unsere Modelle für Laufdurchmesser ab 14,00mm bis 33,50mm anbieten können. Es gibt also kaum eine Waffe, für die es keine PGW Mündungsbremse gibt.
|
24 - Januar - 2017 | Frameweights |
Nachdem wir die ersten 14 Tage des neuen Jahres allein dafür gebraucht haben, die Bestellungen während des Urlaubs auf zu arbeiten, melden wir uns jetzt wieder häufiger. Los gehts mit den ersten Bildern der neuen PGW Frameweights speziell für Standardrahmen Glocks mit kurzem Schlitten (G17,G20, G21, G22, G37 usw.). Dieses Modell passt natürlich auch an andere Glock Pistolen wie die G34 oder G19. Mehr Bilder gibt es sobald die erste Lieferung von unserem Fertiger kommt.
|
28 - November - 2016 | Glock Projekte |
Vor einiger Zeit hatte ich vier GLock17 Gen4 Verschlüsse gezeigt, die nun fertiggestellt sind. Bei einem befreundeten Fertigungsbetrieb wurde an einer Planschleifmaschine bei jedem Schlitten die Nitrierschicht entfernt und die Oberfläche auf 1/1000mm geplant. Anschließend konnten die Vorstellungen der einzelnen Kunden umgesetzt werden. Nun sind die Waffen bereit zum Gravieren der Logos und Waffennummern. Anschließend erfolgt der obligatorische Neubeschuss. Demnächst kommen dann die Bilder der komplett fertiggestellten Waffen.
|
19 - November - 2016 | PGW Flimmerband |
Langwaffen ZF-Schützen kennen das Problem, dass die Zielscheibe nach einigen Schuss beginnt zu verschwimmen. Durch die unvermeidliche Lauferwärmung, steigt die heiße Luft über dem Lauf auf und passiert die Visierlinie. Es kommt zu einer optischen Verzerrung des Bildes. Dieser Effekt ist nicht nur unangenehm sondern kann so weit gehen, dass die Position des Ziels im ZF (durch Lichtbrechung) von der tatsächlichen Position des Ziels abweicht. Spitzenstreukreise sind so nicht mehr möglich.
Mit dem PGW Vario Flimmerband wird die aufsteigende Luft zur Seite abgeführt und von der Visierlinie fern gehalten. Das Flimmerband ist aus Edelstahl und einem speziellen Nylon-Material gefertigt, welches über 50% Dehnung erlaubt. Durch die Elastizität des Materials und die einstellbare Länge, lässt sich das Flimmerband so montieren, dass die Spannung des Bandes das Schwingungsverhalten des Laufs nicht negativ beeinflusst. Dazu kommt, dass Sie ein Flimmerband für mehrere Waffen verwenden können.
Zur Montage an Ihrer Waffe benötigen Sie eine vordere Befestigungsmöglichkeit in Form einer Flimmerbandschraube, wie sie optional für alle PGW Mündungsbremsen zu haben ist. Falls an Ihrer Waffe bereits eine Flimmerbandschraube vorhanden ist, können Sie diese natürlich auch verwenden. Bei der hinteren Aufnahme haben Sie zwei Montagemöglichkeiten. Falls Ihre Waffe über eine rückwärtige Flimmerbandschraube verfügt, können Sie diese nurtzen. Alternativ können Sie das Flimmerband einfach am vorderen Zielfernrohr-Montagering einhaken.
Die Hauptmerkmale dieses Flimmerbandes sind: - Elastisches Nylonband, gefertigt nach MIL-W-5664 Norm
Preis: 74,90€
|
18 - November - 2016 | Revolvermontage |
Auf diesen Dan Wesson Revolver haben wir eine eigens angefertigte Docter-Sight Montage gesetzt. Die Montagebasis wurde aus einem Henneberger Montagerohling gefertigt und hat mehrere Anlageflächen am Rahmen. Darüber hinaus erforderte Sie keine Veränderungen an der Waffe. Die Montage wird über den Querstift und die Einstellschraube des alten Visierblatts gehalten. Ein evtl. Rückbau ist daher noch möglich.
|
12 - Oktober - 2016 | PGW Frameweight |
Nach nun mehr als 14 Monaten Entwicklungszeit ist das PGW Glock Frameweight lieferbar. Das in enger Zusammenarbeit mit mehreren IPSC Profi-Schützen entwickelte und getestete PGW Frameweight bietet das, was der Glock hauptsächlich fehlt: Gewicht nahe der Mündung. Das PGW Frameweight bringt Ihnen 160g Gewicht an die Mündung welche spürbar den Hochschlag/Rückschlag verringert und das generelle Handling Ihrer Glock verbessert. Es ist zulässig in vielen Schießsportdiziplinen wie z.B. IPSC Standard und IPSC Open Devision.
Die mitgelieferte Daumenauflage ist ein drei Stufen längenverstellbar und stufenlos in der Höhe verstellbar und kann so für jeden Schützen eingestellt werden. Dank der Daumenauflage kann die Waffe im Schuss besser aktiv kontrolliert werden. Dadurch wird die Mündungsauslenkung zusätzlich reduziert und sie können die Ausgangsposition der Waffe nach dem Schuss schneller und genauer wiederfinden.
Zur Installation wird das Frameweight einfach auf die Zubehörschiene Ihrer Glock (Gen3 / Gen4) aufgeschoben. Der breite Rückstoßstollen im Frameweight, welcher auch in geöffneter Stellung nicht herausfallen kann, wird anschließend in die Nut im Griffstück geschoben und mit einer Schraube fixiert. Durch eine Einfräsung im Rückstoßstollen kann dieser mit Hilfe eines Imbusschlüssels (oder ähnlichem Werkzeug) herausgezogen werden.
Wir bieten auch ein passend modifiziertes Höppner & Schumann SPeedsec 5 Holster an. Alternativ können wir auch Ihr eigenes Speedsec Holster zum überarbeiten einschicken.
- Solide Stahlkonstruktion, CNC gefertigt
|
10 - Oktober - 2016 | Kundenbewertung |
"Peterssen Gunnworks hat mir meine Traumwaffe gebaut. Das Mauser 98 System hat einen Semi weight Lauf mit 56cm Lauflänge bekommen, dazu ein Gewinde mit Mündungsbremse, welche den Rückstoß der 8x57is deutlich reduziert. Eine Safari Visierung für die Drückjagd sowie eine Picatinny Schiene für Optiken decken alle Einsatzmöglichkeiten ab. Im inneren des Verschlusses befindet sich ein Titan Schlagbolzen, Die Recknagel Sicherung, sowie der Timney Abzug erleichtern die Handhabung. Gebettet in einem Schichtholzschaft, rundet die Cerakote Beschichtung das Gesamtbild meiner Traumwaffe ab. Danke Herr Peterssen für die tolle Arbeit!"
Diese schicke Jagdbüchse hat vor einigen Tagen unsere Werkstatt verlassen. Kunde zufrieden, Job erledigt ;) |
01 - Oktober - 2016 | Kundenbewertung |
Hallo ich würde gerne an meine CZ 455 Varmint eine Ihrer hervorragenden Schraubbremsen PGW TYP7 V2 montieren. Ich habe ebenfalls eine Bremse von Ihnen für das Kaliber .22 lfb und konnte damit die Streukreise ein gutes Stück reduzieren. Falls es Sie interessiert habe ich Ihnen meinen Munitionstest in den Anhang geheftet. Mit freundlichen Grüßen
Die PGW Typ9 Bremse: Wieder einmal ein zufriedener Kunde. Danke nochmals für die Bereitstellung des Tests. Den Rest des Tests über die Trägerwaffe kann mann hier
nachlesen: http://www.geartester.de/s/categories/64/stories/1297
|
29 - Mai - 2016 | Werkstatt |
Hier eine kleine Photostory wie der Block für das Match-Mauser Projekt entstanden ist. Verwendet wurde 6061 Aluminium und M5/M6 Edelstahlschrauben. Die zentrale Bohrung wurde so gefertigt, dass der Block zum montieren leicht gespreizt werden muss. So steht der Block im montiertem Zustand nur unter sehr geringer Spannung und verformt sich nicht. Der Block wird mit fünf M5 Edelstahlschrauben geklemmt und mit sechs M6 Schrauben im Schaft fixiert. Der Block wurde für beste Ergebnisse auf der Unterseite mit Taschen ausgestattet und mit reichlich AcraGlas Gel vollflächig gebettet.
|
28 - Mai - 2016 | Bewertung |
"Hallo Herr Peterssen, die Mündungsbremse ist angekommen. Ich bin sehr begeistert. Sie dämpft wirklich sehr den Rückstoß meiner leichten Ruger Predator in 308. Vielen Dank.. schönes Wochenende"
Dieser Kunde wurde mit einer PGW Typ6V2 Bremse in Kal.308 / 5/8x24 UNEF ausgestattet. Klein, Kompakt und mit 79,90€ kaum zu schlagen...
|
27 - Mai - 2016 | Kundenwaffe |
"Hallo Herr Peterssen,
Der Kunde hat eine der neuen Typ9 Bremsen in der Gewindeausführung. Die Ausführung ist baugleich mit der regulären Typ9, nur wurde die Klemmlänge auf die übliche Gewindelänge von ca. 14mm reduziert und es kommen nur zwei Klemmschrauben zum Einsatz.
|
20 - Mai - 2016 | Mauser Match |
Diese Waffe stellt für mich etwas ganz besonderes dar. Das System, ein ziviles Zastava Mauser System, war ursprünglich eine 8x86s Jagdbüchse. Das Patronenlager war nicht maßhaltig, da die Hülsen am Hals nach dem Schießen Risse aufwiesen. Nach einiger Zeit legte ich einen 650mm Lothar Walther Lauf in .300 Win Mag mit 19,50mm Mündungsdurchmesser ein. Diese Büchse sollte eigentlich eine feine Jagdbüchse in Afrika-Stil werden, welches sich aus Gründen der beruflichen Auslastung leider nicht ergab, Ungefähr zwei Jahre später las ich bei accurateshooter.com einen interessanten Artikel über eine Büchse mit einem sog. Barrel Block. Hier wurde ein relativ einfaches (Savage) System mit einem hochwertigen Lauf gepaart. Damit das einfache System nicht den ganzen schweren Lauf tragen musste, wurde der Lauf selber in einem Alu-Block gelagert und das System und der Lauf waren völlig freischwingend. Da das Zastava-System, wie jedes 98er System nicht sehr starkwandig war, eignete sich mein System für einen Versuch.
Hier einige Daten der Waffe:
Im Moment schieße ich 200gr Siera Matchking mit vielversprechenden Ergebnissen. Interessant werden noch Versuche mit leichteren Geschossen und der Verwendung eines Schalldämpfers zur Steigerung der Präzision. In den nächsten Tagen gibt es ein Paar Bilder aus dem Bau dieser schrägen Match-Büchse.
|
12- Mai - 2016 | Rem700 |
Ursprünglich hatte diese Remington 700 Varmint einen 26" Matchlauf und wurden irgendwann in den 80ern Bechossen. Mit der Waffe schieße ich nun seit ca. 4 Jahren regelmäßig und konnte schon viel an Ihr "ausprobieren". Auch hier wurde in den vergangenen Monaten immer mal wieder etwas von den Tuningarbeiten gepostet.
Hier einige Daten der Waffe:
Die Waffe schießt natürlich mindestens so gut, wie sie aussicht. Im Moment schieße ich mit mehreren eigenen 150-155gr Laborierungen Streukirese um 15mm auf 100m.
|
05 - Mai - 2016 | Longrange |
Ein ganzer Tag Longrange Schießen im Truppenübungsplatz Munster. Auf bis zu 600m konnten Streukreise geschossen und Stahlziele zum Klingen gebracht werden. Super Wetter, aber leider auch starke Mirage. Der zum Glück leichte Wind aus Richtung 10-12 Uhr war allerdings leicht zu kompensieren. Einfach nur pure Entspannung.... Mehr Infos zu den verwendeten Waffen und deren Daten gibts in den nächsten Tagen.
|
19 - April - 2016 | Werkstatt |
Für diese Schultz & Larson KK Büchse durfte ich in den letzten Tagen eine passende Montageschiene anfertigen. Da die Montage eines ZFs für diese Matchbüchse nie vorgesehen war, musst eine 11mm Prismenschiene aus dem Vollen gearbeitet werden. Verwendet wurde hochfestes Aluminium (7075) welches Anschließend in Graphite Black Cerakote beschichtet wurde.
|
16 - April - 2016 | Werkstatt |
Die Gravuren werden immer beliebter. Hier ein Custom Job für die Jungs von RangeIsClear.com
|
07 - April - 2016 | Preview |
Kleines Preview der neuen PGW 20MOA Montageschiene für das Savage 110 System im Hammerkaliber 338 Lapua. Im Moment noch im Prototypenstatus aber bald in Kleinserie verfügbar. Die Rail ist aus hochfestem Stahl und entspricht (im Gegensatz zu einigen anderen Herstellern) 100% den MIL-STD-1913 / STANAG 2324 Spezifikationen.
|
05 - April - 2016 | Werkstatt |
Heute habe ich Zeit gefunden mein Remington 700 System zu überarbeiten. Ich schieße diese 308er seit einigen Jahren mit einem auf 18" gekürzten Lauf und bin mit der Präzision mit Handlaborierungen mittlerweile sehr zufrieden. Da sich aber heraus gesellt hat, dass auch diese Rem700 trotz gültigem deutschen Beschuss einen zu hohen Verschlussabstand hat, habe ich die Chance genutzt und das System gleich mit bearbeitet. Es wurden alle Verriegelungsflächen überdreht und auch die Stirnseite geplant. Auf den Bildern sieht man den Unterschied bzw. einfach die Qualität der Massenfertigung. Das System läuft so einfach besser und durch die gesteigerte Konzentrizität liegen nun auch beide Verschlusswarzen vollflächig auf.
|
02 - April - 2016 | Werkstatt |
Diese Saiga in 223 Rem brachte ein Kunde vorbei um ein Mündungsgewinde schneiden zu lassen. Um das Gewinde schneiden zu können, musste zuerst die Frontsight entfernt werden. Hierfür wurde ein passendes Gegenlager und ein "Splinttreiber" für die 10t Presse angefertigt. So konnten die Stifte problemlos und vor allen Dingen ohne jegliche Beschädigungen entfernt werden. Nachdem die Frontsight von der vorderen "Hülse" befreit wurde und das 1/2"x28 Gewinde geschnitten wurde, konnte alles wieder montiert werden. Das neue Gewinde verfügt über eine absolut rechtwinklige Schulter die ca. 0,5mm vor der Frontsight liegt, so dass selbst lange Gegenstände wie Schalldämpfer 100% mit der Laufseelenachse fluchten.
|
31 - März - 2016 | Info |
Vor einiger Zeit hatte ich Fotos von Arbeiten an meiner Norconia Doublestack 45er gepostet. In einer freien Minute sind diese Bilder entstanden. Mittlerweile wurde die Waffe in Coyote Tan Cerakote beschichtet. Die Bedienelemente wie Schlittenfang und Sicherung wurden gekürzt und in Graphite Black gefinished. Beavertail und Abzug wurden nicht verändert. Zum neuen Visier muss noch ein passendes Korn angefertigt werden, da das Standardkorn noch Tiefschuss produziert. Die Griffschalen sollen noch gestibbelt werden.
|
29 - März - 2016 | Info |
Ab jetzt können alle Klemmbremsen mit einer kleinen "Widmung" ausgeliefert werden. Zur Auswähl stehen im Moment:
|
26 - März - 2016 | Info |
Wieder ein Schwung Büchsen vorbereitet zum Gewindeschneiden. In diesem Fall eine R8, eine R93 und ein guter alter Mauser 98er. Alle drei Läufe sind auf 15,00mm abgedreht und werden mit einem M15x1 ausgestattet. Vor der Auslieferung werden alle Waffen noch dem Beschussamt Köln zur Abnahme vorgelegt.
|
25 - März - 2016 | Info |
Da mich immer häufiger Fragen zu den Flimmerbändern erreichen, hier ein kleines Update: Vorweg, ein paar Wochen wird es wahrscheinlich noch dauern. Während der Testphase ist aufgefallen, dass eine Möglichkeit die Länge verstellen zu können wirklich praktisch wäre. So brauch man nur ein Flimmerband kaufen und dieses auf mehreren Waffen verwenden. Die Verbesserung wird nun gerade auf Ihre Praxistauglichkeit getestet. Sobald sich das System als alltagstauglich erwiesen hat, kann die Produktion beginnen. Es werden alle Neuigkeiten hier gepostet.
|
-